Mentoring
Die Abgrenzung zu Therapie, Beratung und Coaching
Therapie
Therapie ist ein strukturierter Prozess zur Behandlung von psychischen Störungen und emotionalen Problemen durch geschulte Fachleute.
Beratung
Beratung ist ein Prozess, der darauf abzielt, für persönliche, zwischenmenschliche oder berufliche Herausforderungen konkrete, vorgegebene Lösungen zu entwickeln.
Coaching
Coaching ist darauf ausgelegt, vorhandene Fähigkeiten und Potenziale zu entwickeln und zu nutzen. Es wird davon ausgegangen, dass die Lösung bereits im Coachee zu finden ist.
Mentoring
Mentoring ist eine persönliche und unterstützende Beziehung, in welcher der Mentor den Mentee bei der Entwicklung spezifischer Fähigkeiten, beim Erreichen von Zielen oder bei der persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung begleitet.
Das Ziel ist die nachhaltige Entwicklung des Mentee, während der Mentor als Wegweiser und inspirierende Unterstützung fungiert.
Meine persönliche Definition und Art des Mentorings
Mentoring bedeutet für mich, Menschen auf ihrem einzigartigen Weg zu begleiten, sie zu unterstützen und zu ermutigen, damit sie das nötige Werkzeug bekommen, um sich das Leben zu erschaffen, das sie sich wünschen.
Es geht darum, die eigenen Fähigkeiten zu entdecken, zu fördern und auszubauen, um so das eigene innere Licht zum Strahlen zu bringen, statt es verkümmern zu lassen.
Jede einzelne Klientin, die ich begleite, ist für mich eine einzigartige Reise und eine wertvolle Möglichkeit, positive Veränderungen zu bewirken.
Mein persönlicher Ansatz im Mentoring liegt darin, den Fokus vollständig auf dich zu richten. Es geht nicht darum, meine eigenen Erfolge zu präsentieren oder dir eine vorgefertigte Lösung aufzudrängen. Stattdessen ist es mir wichtig, dass unsere gemeinsame Arbeit praktisch und direkt anwendbar ist.
Denn wahre Veränderung kann erst dann stattfinden, wenn wir neue Erkenntnisse und Strategien aktiv in unserem Leben umsetzen. Deshalb lege ich großen Wert darauf, dass wir gemeinsam konkrete Schritte entwickeln, um deine Ziele zu erreichen und dein volles Potenzial auszuschöpfen.

Was habe ich von einem Mindset- und Selbstbewusstseinscoaching?
- Stärkung des Selbstvertrauens: Das Coaching hilft dir dabei, dein Selbstbewusstsein zu stärken und an dich selbst zu glauben. Du lernst, deine Stärken und Fähigkeiten anzuerkennen und selbstbewusster aufzutreten.
Klarheit bei der Zielsetzung: Ein wichtiger Bestandteil des Coachings ist die Definition klarer Ziele und die Entwicklung eines Plans, um sie zu erreichen. Durch diesen Prozess erhältst du Klarheit darüber, was du im Leben erreichen möchtest und wie du dorthin gelangen kannst.
- Entwicklung einer positiven Einstellung: Durch gezielte Übungen und Techniken unterstützt dich das Coaching dabei, eine positive Einstellung zum Leben zu entwickeln. Du lernst, Herausforderungen als Chancen zu sehen und optimistisch in die Zukunft zu blicken.
- Identifikation und Überwindung negativer Denkmuster: Durch das Coaching lernst du, negative Gedanken zu erkennen und Strategien zu entwickeln, um sie zu überwinden. Dadurch kannst du besser mit Stress, Selbstzweifeln und Ängsten umgehen.
- Überwindung von Hindernissen: Das Coaching unterstützt dich dabei, Hindernisse und Blockaden zu identifizieren und Strategien zu entwickeln, um sie zu überwinden. Dadurch kannst du deine persönliche und berufliche Entwicklung vorantreiben und deine Ziele effektiver erreichen.
- Erfüllteres Leben: Indem du dein Mindset und Selbstbewusstsein verbesserst, kannst du ein erfüllteres und glücklicheres Leben führen. Du lernst, dich selbst anzunehmen und dein volles Potenzial auszuschöpfen, was zu mehr Zufriedenheit und Lebensfreude führen kann.
zum Einzelcoachingprogramm